Tencel, Modal oder Lyocell
Die drei Faserstoffe sind in aller Munde. Sie wurden von der Fa Lenzing aus Heiligenkreuz entwickelt, die für das Herstellungsverfahren mit einem bis zu 99,7% geschlossenen Produktionskreislaufes mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet wurde. Lyocell ist eine aus Cellulose hergestellte Cellulose Regeneratsfaser, die nach dem Direkt-Lösemittelverfahren überwiegend aus Buchenholz hergestellt wird.
Tencel, Modal oder Lyocell bestechen durch
- besondere Atmungsaktivität,
- Wasserabsorbierung von mehr als 50% gegenüber Baumwolle
- die aufgenommene Feuchtigkeit wird direkt wieder abgegeben (bei Baumwolle wird sie gespeichert). Die Textilie bleibt dadurch trocken.
- allergikerfreundlich: Bleibt die Feuchtigkeit im Stoff, so kann sich Schimmel bilden. Der ideale Nährboden für Hausstaubmilben. Durch die direkte Feuchtigkeitsabgabe bzw. das Trockenbleiben unterbricht Tencel/ Lyocell diese Kette und verhindert dadurch das Ansiedeln der Hausstaubmilben.
- fühlt sich besonders weich und luftig an
- hohes Festigkeitsprofil
- hautfreundlich
- knittert wenig
- Herstellungsprozess aufgrund des umweltschonenden Lösungsmittells und eines nahezu geschlossenen Stoffkreislaufes deutlich weniger umweltbelastend.
- 100% biologisch abbaubar und kompostierbar
Zur Herstellung von Lyocell/Tencel kommt häufig die Refibra Technologie von Lenzing zum Einsatz, die das Upcycling eines wesentlichen Anteils von Baumwollstoffresten, z.B. aus der Bekleidungsproduktion, der mit Zellstoff vereint wird, gewährleistet.
Kurzum: Tencel, Modal und Lyocell haben alle die gleichen Grundeigenschaften und gehen als 100%ige Naturfasern durch.
https://www.lenzing.com/de/produkte/tenceltm