Surfskate Wiki
Alles Wissenswerte über Surfskates
Surfskaten oder Streetsurfing setzt sich aus Skaten/ Street und Surfen zusammen. Genau das soll es auch bedeuten: ein Surfskater bringt das Surffeeling unabhängig von den Wellen auf die Straße. Mit dem Surfskater werden die Bewegungen, die man beim Surfen ausführt, optimalerweise so simuliert, daß das Surfen auf Wasser ein Leichtes sein sollte. Der Surfkater fungiert als Surftrainer und optimiert die Gleichgewichtsverlagerung in der Welle. Durch die fast identische, ständig wiederkehrende Bewegung lernt und verinnerlicht man die korrekten Bewegungen beim Surfen und schult so sein Bewegungsgedächtnis.
Wir meinen, daß der YOW (Your Own Wave) Streetsurf Mechanismus der optimalste ist. Der Lenkmechanismus wurde von 2 spanischen Surfern entwickelt und patentiert und ist der einzige auf dem Markt, der mit allen Skateboards und Cruisern kompatibel ist.
Wer z.B. nicht das Geld hat,sich ein Yow Complete zu kaufen, kann die Achsen, Rollen und Kugellager, die er/ schon hat, weiterverwenden, denn mit dem YOW Lenkmechanismus kann man jedes Skateboard/jeden Cruiser zu einem Streetsurfboard umrüsten. Bei Yow Completes sind alle Komponenten genau aufeinander abgestimmt, was sich optimal auf die Performance auswirkt. Das ist mit individuellen Zusammenstellungen nicht erreichbar.
Das Besondere an Yow Boards ist:
- excellente HLC/Jart Qualität aus 100% amerikanischem Ahorn (FSC Siegel für umweltgerechten Anbau und Verarbeitung)
- fixierbarer Lenkmechanismus: mit Hilfe einer mitgelieferten Montageschraube kann der Lenkmechanismus im Handumdrehen fixiert werden, so daß man das Board dann wie ein normales Cruiserboard fahren kann.
- zwei unterschiedliche Federhärten für unterschiedliche Boardsimulationen und Gewichtsklassen
S4: - es ist eine 4 mm starke Feder verbaut
- empfohlen für Fahrer bis 50 kg, weichere Feder
S5: - es ist eine 4mm starke Feder verbaut
- empfohlen für Fahrer ab 50 kg, härtere Feder
Grundsätzlich gilt: je schwerer der Fahrer, desto drehfreudiger das YOW Board
- je kürzer die Wheelbase (der Abstand zwischen den Achsen), desto lenkfreudiger ist das YOW Board. Übertragen auf die Surfboards: je länger das Surfbrett, desto länger sollte auch der YOW Surfer sein, also z.B. Longboard = YOW Surfer 36“ +, Shortboard ab 30“.
Der Vollständigkeit halber erwähnen wir hier noch die Waveboards und Snake/Streetboards. Mit beiden Boards soll die Wellenbewegung beim Surfen auf die Straße übertragen werden. Die Systeme sind hier grundsätzlich unterschiedlich: beim Waveboard gibt es bewegliche Fußplatten die an einer fixierten Stange befestigt sind. Das Board hat nur 2 Rollen. Die Fortbewegung erfolgt durch exaktes Austarrieren des Gleichgewichtes.
Das Snakeboard hat eine bewegliche Mittelachse und bewegliche Fußplatten. Diese sind jeweils mit 2 Rollen ausgestattet, das Board hat also 4 Rollen. Das Snakeboard eignet sich nicht nur als Surf Trainer sondern auch als Snowboardtrainer. Auch dieses Board wurde von einem Surfer entwickelt, dem Südafrikaner James Fischer.